Der Name TALITA KUMI bezieht sich auf die biblische Geschichte, in der Jesus zu der gerade verstorbenen Tochter des Jairus gerufen wird. Nach seinen Worten, das Mädchen schlafe nur, nimmt er es bei der Hand und fordert es auf aufzustehen. Das gilt auch für die Ziele der Stiftung: Mädchen steh auf, aktiviere und entfalte die Kräfte, die in dir schlummern!

Anlass der Stiftung
Die Auswirkungen der Globalisierung haben in vielen Regionen der Erde zu großen Spannungen geführt. Menschen in heute noch entlegenen Regionen erkennen die Lebensbedingungen hoch entwickelter Gegenden als Herausforderung, ohne einen kurzen Weg des Ausgleichs zu finden.
Sie fühlen sich dabei in einem aussichtslosen Kampf, der auch mutlos macht.
Motivation der Stiftung
Aufgrund ihrer Sozialisation sind Mädchen besonders prädestiniert, sich in komplexen, aber machbaren Aufgaben zu organisieren, um den Lebensstandard zu verbessern. Das Interesse an qualifizierten beruflichen Ausbildungen, die Selbständigkeit und damit Selbstbestimmung ermöglichen, nimmt stetig zu.


Das will die Stiftung erreichen
Mädchen und junge Frauen ermutigen, sich für den Wohnort zu engagieren.
Die Kompetenz von Frauen, für andere zu sorgen, unterstützen.
Die Begabung von Frauen, mit der Hände Arbeit schöpferisch zu sein, fördern.
Die Fähigkeit von Frauen, in kleinen Schritten zu planen, nutzen.
Die Familien- und Ortsbezogenheit von Frauen für neue Aufgaben aktivieren.
Die Fähigkeit von Frauen, nicht abzuwarten, sondern zuzupacken, unterstützen
Und dazu braucht man Geld …